Am 23. April zeigte Kurt Scholz (LBV Freising) bei einem Stadtspaziergang, wie viele Lebensräume in Freising zu finden sind: trockene, sommerheiße Standorte, gekieste Flachdächer, Türme mit Nistgelegenheit, Flüsse, begrünte Mauern, Parks und gut eingewachsene Gärten, Gebäude mit Vorsprüngen und Ritzen. Nicht nur Taube und Spatz haben in der Stadt ein Auskommen. Die große Zahl von unterschiedlichen Biotopen bietet Tieren und Pflanzen Unterschlupf, deren ursprüngliche Lebensräume in der freien Landschaft durch die Tätigkeit des Menschen knapp geworden sind. Auf unserem Spaziergang sahen wir auch besondere „Städter“ wie den Wanderfalken an seinem Nistplatz in luftiger Höhe und die Wasseramsel auf ihrem Rastplatz im Fluss.