
Damit wir die geballte Wildkräuterpower beim gemeinsamen Kochen verwenden konnten, führte unser Weg zuerst zur Wiese. Auf dieser gab es viel zu entdecken und mir als Kräuterpädagogin hat es großen Spaß gemacht, mein Wissen an die Teilnehmer weiter zu geben. Jetzt im Frühling explodiert die Natur ja förmlich mit vielen verschiedenen „guaden“ Wildkräutern. Wir pflückten Bärlauch, Löwenzahn, Giersch, Weiße Taubnessel, Knoblauchsrauke, Wiesen-Labkraut, Guten Heinrich und vieles mehr.
Aus all den wilden Kräutern und den tollen UNSER LAND Lebensmitteln haben die Teilnehmer gemeinsam sehr schmackhafte Schmankerl zubereitet. Es gab zum Beispiel eine Bärlauch-Pizza, Bärlauch-Chips, Kräutercocktail, Bärlauch-Hummus und Nudelsalat. Als Beilage gab es von mir frisch gebackene Dinkelsemmeln und eine Kräuterlimonade. Nachdem sich die Teilnehmer noch eine kleine Flasche Kräuteressig als Mitbringsel angesetzt hatten, ging es ans gemeinsame genießen. Das Wetter hat fast bis zum Schluss durchgehalten, ein kleiner Schauer während des Essens hat uns nicht gestört. Es war ein rundherum schöner Nachmittag mit netten Leuten und „guadem“ Essen, vom dem man auf jeden Fall wusste, wo es herkommt.