|
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
das Sommerhalbjahr geht zu
Ende und wir danken den zahlreichen Vereinen, Verbänden, Kommunen,
Bildungseinrichtungen, Behörden und Einzelpersonen, die die 25. Ausgabe der
BayernTourNatur mit ihren Naturführungen engagiert bereichert haben. Knapp
5.000 Termine standen seit dem Frühjahr auf dem Programm. Auch wenn sich
die Natur in der kalten Jahreszeit zurückzieht, gibt es draußen noch immer
Interessantes zu erleben: Vögel beobachten, Spuren lesen, Knospen bestimmen
oder einfach die Winterlandschaft genießen. Wenn Sie auch spannende
Naturtouren durch die heimische Winterwelt anbieten möchten, sind Sie
herzlich eingeladen, unser Veranstaltungsprogramm zu bereichern. Hier
geht es direkt zum Meldeformular.
Ihr
BayernTourNatur-Team

Blühpakt mit der Katholischen Kirche

Fotoquelle: StMUV
Mit dem Blühpakt Bayern verfolgt das
Bayerische Umweltministerium das Ziel, zusammen mit gesellschaftlichen
Gruppen Lebensräume für Insekten zu verbessern und anzulegen. Neuer Partner
der Blühpakt-Allianz ist die Katholische Kirche. Sie möchte rund um ihre
Kirchen, Kindergärten und Friedhöfe blühende, naturnahe Flächen entwickeln
– gestaltet mit heimischen Pflanzen.
Gewinnspiel „Bayern-Entdecker“

Fotoquelle: StMUV
Die Aktion „Bayern-Entdecker“ des
Bayerischen Umweltministeriums lädt zu lohnenswerten Streifzügen durch die
Landschaften Bayerns ein. In 50 reizvollen Gebieten stehen markante
Stationen, an denen Stempel gesammelt werden können. Schon mit fünf
Stempeln kann man an der jährlichen Verlosung teilnehmen und attraktive
Preise gewinnen. Einsendeschluss ist jeweils der 30. November.
Abendwanderung für Familien am 6.
November

Fotoquelle: Marianne Bollmann
Das Naturium am Inn im Landkreis
Rottal-Inn lädt am Donnerstag, den 6. November zu einer Abendwanderung mit
Angelika Habersetzer ein. Dabei können Groß und Klein mit allen Sinnen
nachtaktive Pflanzen und Tiere entdecken, Naturmärchen lauschen und das mitgebrachte
Abendessen im Freien gemeinsam genießen. Anmeldung erforderlich!
Draußen aufs Klo

Fotoquelle: Nationalpark Berchtesgaden
Toiletten gibt es in den Bergen meist nur
auf Hütten und in Gaststätten. Aber was, wenn es sehr dringend ist? Der
Nationalpark Berchtesgaden hat ein paar Tipps für die Notdurft unterwegs,
die der schützenswerten Natur und anderen Bergwanderern zugutekommen.
Das Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Fotoquelle:Herbert Henderkes/LBV Bildarchiv
Mit dem Rebhuhn rückt ein stark
gefährdeter Agrarvogel ins Rampenlicht des Jahres 2026. Sein Lebensraum
sind landwirtschaftlich genutzte Flächen, wo in den frühen Morgen- und
späten Abendstunden die raue Stimme der Hähne erklingt. Doch das Rebhuhn
wird leider immer seltener. Bei der von LBV und NABU organisierten
Online-Abstimmung hatten sich mehr als 184.000 Menschen beteiligt.
Igel im Herbst – Schutz und Hilfe

Fotoquelle: pixabay
Wer freut sich nicht, wenn ein Igel
schnaufend im Garten oder Park herumläuft. Vor allem wenn der Winter vor
der Tür steht, wollen viele Menschen den Igeln helfen. Der BUND Naturschutz
hat alle nützlichen Tipps rund um den Igelschutz zusammengestellt und lädt
mit einer „Igel-Challenge“ dazu ein, gesichtete Igel per Smartphone-App zu
melden.
Naturschwärmer – Nachhaltigkeit im
Familienalltag entdecken

Fotoquelle: Adobe Stock/WavebreakMediaMicro
Das LBV-Mitmachprojekt „Naturschwärmer“
begeistert alle, die sich mit Herz und Neugier für unsere Umwelt und
Nachhaltigkeit engagieren möchten. Vielfältige Aktionen, Bastel-
ideen und digitale Angebote sollen Verständnis für ökologische
Zusammenhänge wecken und zum achtsamen Umgang mit unserer Mitwelt anregen –
immer alltagstauglich und mit viel Spaß!
Biodiversität im eigenen Garten

Fotoquelle: Deutsche Wildtier Stiftung
Die Deutschen Wildtier Stiftung
informiert auf ihrer Online-Plattform über wildtierfreundliches Gärtnern.
Es werden verschiedene Gartenbereiche und ihre Bedeutung für die
Artenvielfalt vorgestellt. Außerdem findet man dort Tipps zur Anlage
bestimmter Lebensräume und einen Selbsttest zum eigenen Garten.
Die BayernTourNatur wird unterstützt
von zahlreichen Partnern.
Premiumpartner

Weitere Partner

|