Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
der Sommer ist in Bayern
zurück und Outdoor-Aktivitäten haben wieder Hochkonjunktur! Alle
Naturfreaks finden tolle Ausflugstipps und Mitmachangebote bei der
BayernTourNatur. Im Kalender dick markieren sollten Sie sich die „Batnight“
am letzten August-Wochenende. Dann gibt es überall in Bayern viel
Spannendes und Erstaunliches rund um unsere heimischen Fledermäuse zu
entdecken. Es lohnt sich also, das sommerliche Naturgeschehen zu genießen –
umso mehr dann, wenn Sie zusätzlich bei unserem Jubiläums-Gewinnspiel „Zeige Herz für die Natur!“
mitmachen!
Ihr
BayernTourNatur-Team

Vorfreude auf die Landesgartenschau Bad
Windsheim 2027

Fotoquelle: StMUV
Im mittelfränkischen Bad Windsheim wird
im Jahr 2027 die nächste Landesgartenschau stattfinden. Unter dem Motto
„#heilsam“ werden der bestehende Kurpark, die angrenzenden Kurkliniken
sowie verkehrstechnisch erschlossene Ortsteile zu einem harmonischen Gartenschaugelände
entwickelt. Das Umweltministerium fördert die neue dauerhafte Grünanlage
mit bis zu 6 Millionen Euro.
Aktion „Vogelfreundlicher Garten“

Fotoquelle: Carola Bria, LBV
Gartenbesitzer aufgepasst! Die Plakette
„Vogelfreundlicher Garten“ ist eine Wertschätzung an alle, die unseren
heimischen Gartenvögeln in ihren Gärten mehr Raum geben. Die Auszeichnung
ist ein Projekt vom Bayerischen Artenschutzzentrum (BayAZ) und Landesbund
für Vogel- und Naturschutz. Erfahren Sie, worauf es dabei ankommt und wie
auch Sie mit Ihrem Garten mitmachen können:
Mähroboter – eine Gefahr für Igel!

Fotoquelle: garten-gg/pixabay
Noch ist bei den Igeln Paarungszeit, doch
schon in wenigen Wochen werden die ersten Igelkinder selbstständig auf
Nahrungssuche gehen. Neben Straßenverkehr, Gartengiften und mangelnden
Rückzugsbereichen sind sie in den letzten Jahren zunehmend der Verletzungsgefahr
durch Mähroboter ausgesetzt. Diese Gartenhelfer sollten unbedingt abends
und nachts ruhen, wenn Igel und andere Kleintiere unterwegs sind. Was man
unseren stacheligen Insektenfressern sonst noch Gutes tun kann, erfahren
Sie unter
Tourtipp: Auf den Spuren der Bergleute am
Ochsenkopf

Fotoquelle: Montan-Stiftung Nordostbayern
Am 6. September lädt der Naturpark
Fichtelgebirge zu einer natur- und kulturhistorischen Wanderung ein. Die
Tour beginnt mit einer Führung durch das Besucherbergwerk Gleissinger Fels
(um 9 Uhr am Eingangsbereich). Danach führt die Naturpark-Rangerin durch
die vom Bergbau geprägte Kulturlandschaft mit ihrer reichen Flora und Fauna
am Fuße des Ochsenkopfs. Achtung: Anmeldeschluss ist am 28. August!
Europäische Fledermausnacht am 30./31.
August

Fotoquelle: C. Giese/ R. Leitl (Große Hufeisennase)
Mausohren, Hufeisennasen oder
Abendsegler: Fledermäuse haben nicht nur skurrile Namen, sondern auch
spektakuläre Lebensweisen und besondere Sinnesorgane. Jedes Jahr am letzten
August-Wochenende ist „Batnight“ mit spannenden Aktionen und Führungen.
Eine Übersicht der bayerischen Angebote gibt es beim Landesbund für Vogel-
und Naturschutz unter
Endlich Samstag! Führungen im Bionicum
Nürnberg

Fotoquelle: Bionicum (Einzelbilder: Tiergarten Nürnberg /
Tom Burger)
Erlebt die faszinierende Welt der Bionik!
Die monatlichen Entdeckungstouren im Tiergarten Nürnberg eignen sich
hervorragend für Familien. Dabei kann der Verlauf der Führung aktiv
mitgestaltet werden. Ihr erfahrt spielerisch und interaktiv viel Interessantes
über innovative Techniken und ihre tierischen Vorbilder. Der nächste
Rundgang ist am 6. September.
Tag des Geotops am 15. September

Fotoquelle: Elke Englmaier (Alter Steinbruch, Burg
Flossenbürg)
Am bundesweiten „Tag des Geotops“ stehen
auch in Bayern geologische Besonderheiten und Schauplätze im Fokus der
Öffentlichkeit. Es gibt ein bunt gemischtes Programm rund um
Geowissenschaft, Kulturgeschichte und Natur. Einen Überblick präsentiert
der Veranstaltungskalender der BayernTourNatur:
Neue Ausgabe von „ANLiegen Natur“
erschienen

Grafik: ANL
Die Fachzeitschrift „ANLiegen Natur“ der
Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) enthält
Wissenswertes für die praktische Naturschutzarbeit. Die aktuelle Ausgabe
47/2 widmet sich dem Schwerpunkt „Landschaft zwischen Flut und Dürre“ und
beleuchtet die Auswirkungen von Wasserextremen auf Natur und Landschaft.
Die Online-Ausgabe ist kostenlos abrufbar unter
BayernTourNatur-Fotokalender für 2026

Fotoquelle: StMUV
Kennen Sie schon den neuen Fotokalender
der BayernTourNatur? Er stellt jeden Monat ein bedeutendes Schutzgebiet aus
Bayern vor und verweist via QR-Code auf Naturführungen in dieser Region.
Den Wandkalender im DIN A3-Format (aufgeklappt) erhalten Sie kostenlos
unter
Die BayernTourNatur wird unterstützt
von zahlreichen Partnern.
Premiumpartner

Weitere Partner

|